ERGOLYSE+


Im Jahr 2009 hat Geschäftsführer Christian Viehmann die Ergolyse+ entwickelt, und seither setzen wir diese mit Stolz und Erfolg bei unseren Kunden ein.
Die Ergolyse+ ist die einzige Analyse-Systematik, die ergonomische und produktive Faktoren von Handhabungsbedürfnissen analysiert und daraus bei 3i optimal nutzbare und modular flexible Handhabungssysteme für die Kunden entstehen lässt.
Neue wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte, sowie individuelle betriebliche Aspekte der Kunden werden immer wieder nachgepflegt und hinzugefügt.
Am Ende und gemäß dem Ergebnis der Ergolyse+ werden die Hardfacts und die Softfacts vereinbart und in jedem neuen Handhabungssystem bereitgestellt – ergonomisch gesund, modular flexibel, dauerhaft produktiver.
Mit dem Wissen und den Ergebnissen aus jeder Ergolyse+ innoviert, integriert und installiert 3i die optimale Technik für die gesunde Bewältigung Ihrer Handhabungsaufgaben und der produktiven Gestaltung der Arbeitsabläufe.
Versäumen Sie nicht, noch etwas tiefer in die wirtschaftliche Wirkung der Ergolyse+ einzusteigen, und wählen Sie die Seiten Ergolyse+ der Hardfacts und Ergolyse+ der Softfacts gleich an.
Auf Basis der ERGOLYSE+ gestaltet 3i stets Handhabungstechnik mit Sicherheit, Ergonomie und bester Produktivität für die Anwender. Das Ziel ist immer, die Handhabung lastfrei für den Mitarbeitenden zu gestalten gemäß dem 3i Leitgedanken: Trag nicht, bleib gesund.
Gesundheitsförderndes tägliches bewegen und dabei nichts tragen wird mit 3i Handhabungstechnik möglich. Das gesundheitlich belastende Anfassen, Beugen, Bücken, Drehen, Heben, Knien oder Strecken übernimmt das Hebegerät. Für die erforderliche Handhabung und Anwendungsstelle wird das individuell passende Handhabungsgerät analysiert, mit der einzigartigen Ergolyse+.
Ergonomie
Ergolyse+ der Hardfacts

Die Maßgaben aus bestehenden oder die Anforderungen an neue Handhabungsaufgaben werden in messbare Einheiten zerlegt und individuell gewichtet. Diese sogenannten „Hardfacts“ Ihrer Handhabung(en) werden von 3i analysiert nach:
- Handhabungsziel
- …
- Produktivitätsziel
- …
Um nur zwei der bis zu 15 relevanten Hardfacts als Auszug aufzuführen, die wir individuell einbeziehen.
Ergonomie
Ergolyse+ der Softfacts

Für die komplette Bewertung der Wirkung Ihrer Handhabung(en) auf „Mensch und Umwelt“
bezieht 3i bei der Analyse die wichtigen weichen Faktoren mit ein – die so genannten „Softfacts“:
- Ergonomie
- Gesundheit
- …
- Umwelt
- …
Um nur drei der bis zu 14 relevanten Softfacts als Auszug anzuführen, die wir individuell einbeziehen.